An die 30 Frauen aus Oerlinghausen haben die Einladung zum Frauenfest in das Stadtteilzentrum der Südstadt anlässlich des Internationalen Frauentages angenommen, waren neugierig und brachten gute Stimmung mit. Die Agenda 21 Oerlinghausen – Initiative Stadtteilzentrum und die Südstadtgärten Oerlinghausen hatten eingeladen. Neben einem kleinen Willkommenstrunk gab es zur Auflockerung eine Kennenlern-Animation: Zwei Frauen, die sich nicht kannten, taten sich zusammen und haben sich in einer Zeit von 2-3 Minuten über drei Fragen ausgetauscht: Wie heißt du und welche Bedeutung hat dein Name bzw. welche Bedeutung hat der Name für dich; welche Gedanken, Erlebnisse und Gefühle verbindest du mit dem Internationalen Frauentag und was verbindet dich mit der Südstadt.
Es gab einen sehr regen Austausch, der dann in unterschiedliche Gespräche beim Essen mündete. Es gab ein abwechslungsreiches Mitbring-Buffet. Die Räume waren mit vielen Frauen Portraits und Literatur von und über Frauen geschmückt. Die von Ilona und Friederike gemalte Nana (in Anlehnung an Niki de Saint Phalle) stand symbolisch für die Power, Entschlossenheit, Träume und Wünsche der anwesenden Oerlinghauser Frauen.
Getanzt haben wir nach internationaler Musik: von deutschsprachigen, amerikanisch-englischen Songs über Arabischen Pop, Balkan-Pop bis hin zu russischsprachiger und polnischer Disco. Dabei haben wir festgestellt, nicht nur gärtnern verbindet, sondern auch Musik und Tanz.
Alle sind gut gelaunt nach Hause gegangen und freuen sich auf eine Wiederholung. Und nebenbei sind auch weitere Ideen zu gemeinsamen Aktivitäten im neuen Stadtteiltreff entstanden: Internationale Kreistänze anbieten oder gemeinsam Kochen in der jeweiligen Kochtradition der Südstadtbewohner*innen. Und Nina und Friederike wollen zum Frauennachmittag in den Südstadtgärten auch interessierte Frauen aus Oerlinghausen dazu einladen.
Über die Motivation zu dieser Veranstaltung, den historischen Hintergründen und aktuellen Themen zum Internationalen Frauentag erfahrt ihr im Bericht von Knut Dinter aus der Neuen Westfälischen:
Eine jährliche Mitgliederversammlung im Verein muss nicht trocken und langweilig sein. Zum Auftakt waren alle Mitglieder inkl. Familie und Kinder eingeladen mit Spiel, Spaß und gemütlichem Essen in einen lockeren Austausch zu kommen.
Im Anschluss berichtete unser Vereinsvorstand über das Vereinsleben und Vorstand und Kassenprüfer wurden offiziell entlastet. In diesem Jahr standen ebenfalls Wahlen an, um Mitglieder in ihren Positionen zu bestätigen oder neu zu besetzen:
Friederike David – Vorstandsvorsitzende
Christine Zeddies – stellv. Vorsitzende
Dalgash Hamon – Gartenwart
Loreen Sogorski – Schriftführerin
In dem Zuge wurde auch der Beirat neu bestimmt: Ilona Schüssel, Nina Schönhals, Burkhard Meiertoberens und Barbara Gölz.
Beim Südstadtfest 2022 haben wir Groß und Klein mit unserem Spiel “Wer wird grüner Daumen” begeistert. Besucher/innen konnten sich außerdem über Pflanzen freuen, die sie gegen eine Spende erwerben konnten.
Wir hatten wieder einmal große Freude daran, mit unserer Initiative dazu beizutragen, die Vielfalt und das Engagement in unserem Stadtteil nach außen sichtbar zu machen – auch das bestätigt nicht nur die Neue Westfälische.
Auch im Jahr 2022 eröffnen wir die Gartensaison mit einem Tag der offenen Tür. Neben zahlreichen süßen und herzhaften Leckereien haben sich die BesucherInnen über Gemüse- und Gartenpflanzen gefreut, die wir gegen eine Spende angeboten haben.
Wir haben uns sehr über jedes neue Gesicht gefreut, das wir aus der Nachbarschaft oder der weiteren Umgebung begrüßen durften – und natürlich auch über die bekannten.
Als Südstadtgärten Oerlinghausen e.V. sind wir jetzt mit unserem Projekt auf der “Landkarte der Initiativen” vertreten.
Im Rahmen der REGIONALE 2022 wurden 50 Initiativen identifiziert, die sich gemeinnützig und ehrenamtlich für ihre Nachbarschaft einsetzen. Ziel des Projekts ist es, die Sichtbarkeit dieser Initiativen zu stärken. Zusätzlich sind einzelne Initiativen dazu eingeladen, sich und ihr Vorhaben in einer Podcast-Reihe zu präsentieren – und wir, die Südstadtgärten Oerlinghausen, sind dabei.
Weitere Informationen, sowie die Aufnahme unseres Beitrags für die Podcast-Reihe finden Sie hier: https://www.urbanland-owl.de/konzepte/landkarte-der-initiativen/
Vorne von links der Vorstand: Burkhardt Meiertoberens, Gartenwart; Christine Zeddies, Schriftführerin; Bachyt Muratbajeva, stellvertretende Vorsitzende; Friederike David, Vorsitzende; Sylke Henseleit, Finanzwartin. Zweite Reihe von links der Beirat: Dalgash Hamon; Ilona Schlüssel; Barbara Gölz, Nina Schönhals (nicht im Bild); Markus Steingräber und Klaus Schabarum sind unsere Rechnungsprüfer.
Die Südstadtgärten im lippischen Oerlinghausen sind zum Treffpunkt für verschiedene Kulturen geworden. Die VerbundVolksbank OWL hat das Projekt mit einer Crowdfunding-Aktion unterstützt.
Beim Südstadtgärten Oerlinghausen e. V. sollen neben Nachbarschaftsbeziehungen vor allem Gemüse und Obst wachsen, und dafür liefern die Stadtwerke Oerlinghausen das Wasser…. weiterlesen auf Seite 4 im “Direkt vom Töns”